Nachrichten

Von Praktikumsprojekt zur Platz acht im weltweiten Wettbewerb

28.11.2018

Tayyip Ensar Özkaya, Student der Türkisch-Deutschen Universität bei Technik mechatronischer Systeme hat im Sommer 2018 sein Praktikum in der Abteilung Automatisierungstechnik des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Berlin absolviert. Im Laufe dieses Praktikums wurde er in der Fachabteilung Maschinelles Sehen ausgebildet und bekam die Möglichkeit bei dem Projekt für die World Robot Challenge im Bereich der Bildverarbeitung mitzuwirken.

Die World Robot Summit 2018 in Tokyo ist das erster einer Veranstaltungsserie, die als eines der größten Robotertreffen der Welt zählen. Das Hauptevent dieses Summits ist neben der World Robot Expo die World Robot Challenge, welches unzählige Menschen aus aller Welt zusammengebracht hat um in verschiedenen Kategorien der Robotik zu konkurrieren und dadurch einen Wissensaustausch zu verwirklichen.

Zusammen mit dem Team „BerlinAUTs“, welches aus professionellen Mitarbeitern des IPKs sowie des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) besteht, haben sie an der World Robotics Challenge in der Kategorie „Industrial Robotics“ teilgenommen.

Die Aufgaben in dieser Challenge, war es
- mit Hilfe von Kameras bestimmte Objekte zu erkennen und transportieren,
- mehrere Objekte sortieren und
- Objekte zu einer Baugruppe montieren.

Das Team BerlinAUTs nahm mit seinem Roboter den achten Platz ein.